Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz

Unterweisung PSAgA ist speziell nur für die Nutzung der PSAgA ausgelegt (DGUV R 112-198)
Nicht für die Höhenrettung. (DGUV R 112-199).

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Unser Seminar zur PSAgA richtet sich an Fachkräfte, Sicherheitsbeauftragte und verantwortliche Personen in Unternehmen, die gemäß DGUV 112-198 mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) arbeiten. Ob Sie bereits Erfahrung in diesem Bereich haben oder neu sind – unser Seminar ist perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich als kompetenter Ansprechpartner für PSAgA zu qualifizieren. Dieser Lehrgang kann nicht nur Ihre beruflichen Perspektiven erweitern, sondern auch Ihre Rolle im Unternehmen stärken, indem Sie zusätzliche Verantwortung übernehmen können.
Nach Abschluss des Seminars sind Sie qualifiziert, folgende Aufgaben zu übernehmen:
Die sachgemäße Handhabung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ist entscheidend, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Durch die regelmäßige Überprüfung Ihrer PSAgA auf Mängel, korrektes Anlegen der Ausrüstung und Anwendung des 4-Augen-Prinzips tragen Sie nicht nur zur eigenen Sicherheit bei, sondern auch zur Sicherheit Ihrer Kollegen. Ein kritischer Blick auf Ihre Ausrüstung und eine enge Teamarbeit sind entscheidend, um Arbeitsrisiken zu minimieren und die Sicherheit in gefährlichen Umgebungen zu gewährleisten. Nach Abschluss des Seminars sind Sie befähigt, umfassende Gefährdungsbeurteilungen für den Einsatz persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz durchzuführen und aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz beizutragen.

Ablauf

Das Seminar umfasst einen theoretischen sowie einen praktischen Abschnitt. Der theoretische Teil lässt sich flexibel gestalten: Sie können ihn online absolvieren, in unserem Schulungszentrum in Wuppertal besuchen oder direkt in Ihrem Unternehmen als Inhouse-Seminar durchführen. Diese Anpassungsfähigkeit gibt Ihnen die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte in Ihrem eigenen Tempo und entsprechend Ihres individuellen Zeitplans zu bearbeiten. Der praktische Teil wird stets in Ihrem Betrieb durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Schulung in Ihrem vertrauten Arbeitsumfeld stattfindet. Dadurch wird ein hoher Praxisbezug gewährleistet und das Erlernen neuer Fertigkeiten auf die spezifischen Anforderungen und Bedingungen Ihres Arbeitsplatzes abgestimmt.
Was müssen Sie als Teilnehmer mitbringen?
  • Für die Teilnahme am Seminar sind grundlegende Kenntnisse im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz erforderlich. Mindestalter: 18 Jahre.
  • Ein aktueller Nachweis der gesundheitlichen Eignung wird vorausgesetzt (wir empfehlen eine G41-Untersuchung).
  • Idealerweise verfügen Sie über branchenspezifische Praxiserfahrung, um ein besseres Verständnis für potenzielle Gefährdungen und Risiken am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Unser Seminar richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeitende, die diese Voraussetzungen erfüllen und ihr Wissen im Bereich der PSAgA Persönliche Schutzausrüstung gegen Abssturz vertiefen möchten.

Folgende Städte werden von uns angefahren:
Unser Seminarangebot erstreckt sich über ein umfangreiches geografisches Gebiet. Zu den Städten, die regelmäßig angefahren werden, zählen unter anderem Aachen, Ahlen, Alsdorf, Arnsberg, Bad Honnef, Bad Oeynhausen, Bielefeld, Bocholt, Bochum, Bonn, Bottrop, Brühl, Castrop-Rauxel, Detmold, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Emmerich, Erftstadt, Essen, Euskirchen, Frechen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Hilden, Hürth, Iserlohn, Jülich, Kaarst, Kerpen, Kleve, Köln, Krefeld, Leverkusen, Lippstadt, Lünen, Marl, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neuss, Oberhausen, Paderborn, Ratingen, Remscheid, Rheinbach, Rheinberg, Rheine, Sankt Augustin, Siegburg, Schwelm, Siegen, Solingen, Troisdorf, Unna, Velbert, Viersen, Wachtberg, Warendorf, Wermelskirchen, Wesel, Wesseling, Witten, Wuppertal

Sie werden in den folgenden Themen geschult:

Theoretische Grundlagen

  • Überblick zu gesetzlichen Vorschriften und Regelungen
  • Fachgerechte Lagerung, Pflege und Wartung der PSAgA
  • Verschiedene Arten persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
  • Typische Gefahrenquellen im Umgang mit PSAgA
  • Maßnahmen zur Absturzsicherung und Gefahrenabwehr
  • Anschlagtechniken und deren Anwendungen
  • Grundlagen der Sturzphysik und Belastungskräfte
  • Erste Hilfe und Notfallmanagement bei Absturzunfällen
  • Vorschriftsmäßige Nutzung der Ausrüstung
  • Sichtprüfung und Funktionskontrolle vor Einsatzbeginn
  • Grenzen der Ausrüstung und mögliche Fehlanwendungen
  • Strategien und Methoden zur Rettung in Notfällen

Praktische Anwendungen

  • Durchführung von Nutzerkontrollen vor Einsatzbeginn
  • Anpassung und korrekter Sitz der Ausrüstung
  • Sicherungsmaßnahmen zur Absturzprävention
  • Anwendung von Halte- und Rückhaltesystemen
  • Nutzung von Steigschutzsystemen und deren Funktionen
  • Absturzsicherung in Hubarbeitsbühnen
  • Simulation des Ausrüstungsgebrauchs unter realistischen Bedingungen
  • Selbstrettungstechniken und Einsatz von Notfallausrüstung

Seminardauer: 1 Tag

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes Zertifikat. Dieses bestätigt Ihre Qualifikation im Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz gemäß DGUV Regel 112-198. Das Zertifikat ist ein Nachweis Ihrer Fachkompetenz und befähigt Sie, in Ihrem Arbeitsumfeld sicher und sachgerecht mit PSAgA zu arbeiten.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und ein gefragter Ansprechpartner in Ihrem Betrieb zu werden. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme!

Interesse
Geweckt ?

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich Ihr Individuelles Angebot erstellen.

+49 (0) 178 / 300 7430

Dilucaseminare@gmail.com