Bediener Schulung
Hubarbeitsbühnen

(Ugs. auch Hubarbeitsbühnenschein, Hebebühnenführerschein oder Hebebühnenschein genannt)
Allgemeine- und/oder Zusatzausbildung in Theorie und Praxis. Online und Ort.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Dieses Seminar ist ideal für alle Personen, die zukünftig eine Hubarbeitsbühne bedienen und sicher auf oder mit ihr arbeiten möchten. Die Teilnahme an einer Unterweisung gemäß DGUV 308-008 ist unerlässlich, um die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für den sicheren Betrieb einer Hubarbeitsbühne zu erwerben. Das Seminar richtet sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Insbesondere ist es für Arbeitnehmer in Bereichen wie Bau, Instandhaltung, Lagerhaltung und Veranstaltungen geeignet, wo Hubarbeitsbühnen häufig eingesetzt werden. Auch Arbeitgeber, die sicherstellen wollen, dass ihre Mitarbeiter bestens geschult sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sollten dieses Seminar in Erwägung ziehen.

Ablauf

Das Seminar gliedert sich in zwei Teile: einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der theoretische Teil kann vollständig online absolviert werden, was den Teilnehmern Flexibilität und Komfort bietet. Dieser Teil umfasst wichtige theoretische Grundlagen und vermittelt notwendiges Wissen, um die praktische Ausbildung effektiv zu ergänzen. Der praktische Teil hingegen findet direkt bei Ihnen im Betrieb vor Ort statt. So kann sichergestellt werden, dass die praktische Ausbildung unter realen Bedingungen und in der gewohnten Arbeitsumgebung durchgeführt wird. Diese Kombination aus Theorie und Praxis gewährleistet eine umfassende Schulung, die auf die spezifischen Anforderungen und Bedingungen Ihres Arbeitsumfeldes zugeschnitten ist.
Was müssen Sie als Teilnehmer mitbringen?
Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Für Teilnehmer unter 18 Jahren ist eine Teilnahme im Rahmen einer Berufsausbildung und unter fachlicher Aufsicht möglich. Dies stellt sicher, dass auch jüngere Berufseinsteiger die Möglichkeit haben, sich weiterzubilden und die notwendigen Qualifikationen zu erwerben. Weitere Voraussetzung ist eine gesundheitliche Eignung, die durch einen arbeitsmedizinischen Dienst bescheinigt werden kann. Diese Eignung stellt sicher, dass die Teilnehmer körperlich in der Lage sind, die Anforderungen der Arbeit mit Hubarbeitsbühnen zu erfüllen und somit die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet ist.

Folgende Städte werden von uns angefahren:
Wir bieten unsere Schulungen in zahlreichen Städten an, um möglichst vielen Interessenten die Teilnahme zu ermöglichen. Hier eine Auswahl der Städte, in denen wir tätig sind: Aachen, Ahlen, Alsdorf, Arnsberg, Bad Honnef, Bad Oeynhausen, Bielefeld, Bocholt, Bochum, Bonn, Bottrop, Brühl, Castrop-Rauxel, Detmold, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Emmerich, Erftstadt, Essen, Euskirchen, Frechen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Hilden, Hürth, Iserlohn, Jülich, Kaarst, Kerpen, Kleve, Köln, Krefeld, Leverkusen, Lippstadt, Lünen, Marl, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neuss, Oberhausen, Paderborn, Ratingen, Remscheid, Rheinbach, Rheinberg, Rheine, Sankt Augustin, Schwelm, Siegburg, Siegen, Solingen, Troisdorf, Unna, Velbert, Viersen, Wachtberg, Warendorf, Wermelskirchen, Wesel, Wesseling, Witten, Wuppertal

Sie werden in den folgenden Themen geschult:

In diesem Seminar werden Sie in verschiedenen Bereichen geschult, um einen umfassenden Überblick und fundierte Kenntnisse über den Betrieb von Hubarbeitsbühnen zu erhalten.

Theoretischer Teil (ca. 5 Stunden)

  • Rechtsgrundlagen und Regeln der Technik:
    Sie erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln, die beim Betrieb von Hubarbeitsbühnen zu beachten sind. Diese Kenntnisse sind essentiell, um rechtliche Risiken zu vermeiden und stets im Einklang mit den geltenden Sicherheitsbestimmungen zu arbeiten.
  • Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Bauarten:
    Lernen Sie die verschiedenen Bauarten von Hubarbeitsbühnen kennen und verstehen Sie deren Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten. Dies hilft Ihnen, die für Ihre spezifischen Anforderungen passende Hubarbeitsbühne auszuwählen und effektiv zu nutzen.
  • Bedienung allgemein:
    Grundlegende Bedienung einer Hubarbeitsbühne, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Sie lernen, wie Sie die Maschine korrekt bedienen und welche Sicherheitsvorkehrungen dabei zu beachten sind.
  • Übernahme und Transport des Gerätes:
    Richtige Übernahme und sicherer Transport der Hubarbeitsbühne. Dies beinhaltet das sichere Verladen und Befestigen der Maschine für den Transport.
  • Aufstellen/Inbetriebnahme der Maschine am Arbeitsplatz:
    Korrektes Aufstellen und Inbetriebnahme der Hubarbeitsbühne am Einsatzort. Sie lernen, wie Sie die Maschine sicher aufbauen und in Betrieb nehmen.
  • Arbeiten mit der Maschine:
    Sicheres Arbeiten mit der Hubarbeitsbühne in unterschiedlichen Einsatzszenarien. Dies umfasst das Arbeiten in verschiedenen Höhen und Umgebungen sowie das Bewältigen spezifischer Aufgabenstellungen.
  • Prüfung:
    Regelmäßige Prüfungen und Wartungen der Hubarbeitsbühne. Diese Kenntnisse sind wichtig, um die langfristige Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Maschine zu gewährleisten.
  • Unfälle:
    Vermeidung und Maßnahmen bei Unfällen. Sie lernen, wie Sie Unfälle vermeiden und was im Falle eines Unfalls zu tun ist.
  • Sonderaufgaben: Spezielle Aufgaben und Einsätze mit der Hubarbeitsbühne. Dies kann beispielsweise die Arbeit in besonders schwierigen oder ungewöhnlichen Situationen betreffen.

Praktische Ausbildung und Abschlussprüfung

Die praktische Ausbildung und die Abschlussprüfung werden individuell in Ihrem Betrieb durchgeführt. Dadurch können die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten Ihres Arbeitsumfelds berücksichtigt werden. Die praktische Ausbildung beinhaltet die direkte Anwendung der theoretisch erlernten Inhalte und stellt sicher, dass die Teilnehmer sicher und kompetent im Umgang mit der Hubarbeitsbühne sind.

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie:

Einen bundesweit anerkannten Bedienerschein für Hubarbeitsbühnen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie einen bundesweit anerkannten Bedienerschein für Hubarbeitsbühnen. Dieser Schein bleibt auch bei einem Wechsel des Unternehmens gültig, sodass Sie langfristig von der Schulung profitieren. Mit diesem umfassenden Seminar sind Sie bestens gerüstet, um sicher und effizient mit Hubarbeitsbühnen zu arbeiten und den Anforderungen Ihres Arbeitsalltags gerecht zu werden. Der Bedienerschein ist ein wertvoller Nachweis Ihrer Qualifikation und kann Ihre Karrierechancen deutlich verbessern.

Interesse
Geweckt ?

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich Ihr Individuelles Angebot erstellen.

+49 (0) 178 / 300 7430

Dilucaseminare@gmail.com