Bediener Schulung
Gabelstapler

(Ugs. auch Gabelstaplerschein oder Staplerschein genannt)
Allgemeine- und/oder Zusatzausbildung in Theorie und Praxis. Online oder vor Ort.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Unser Seminar ist ideal für alle, die den Gabelstaplerschein erwerben möchten. Dies kann der erste Schritt zu einer beruflichen Veränderung sein oder die Möglichkeit bieten, in Ihrem aktuellen Unternehmen als Staplerfahrer tätig zu werden. Ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Gabelstaplern haben oder absoluter Anfänger sind – dieses Seminar ist perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie ein qualifizierter Bediener für Gabelstapler. Diese Qualifikation kann nicht nur Ihre beruflichen Perspektiven erweitern, sondern auch Ihre Position im Unternehmen stärken, indem Sie zusätzliche Verantwortungen übernehmen können.

Nach Abschluss sind sie befugt folgende typen zu bedienen:
Nach erfolgreichem Abschluss unseres Seminars sind Sie befugt, Diesel-, Gas- und Elektrostapler zu bedienen. Dies erweitert Ihre Einsatzmöglichkeiten erheblich und macht Sie zu einem wertvollen Mitarbeiter in vielen Unternehmen. Unabhängig davon, in welcher Branche Sie tätig sind – ob in der Logistik, im Einzelhandel, in der Produktion oder im Lagerwesen – die Fähigkeit, verschiedene Staplertypen sicher und effizient zu bedienen, erhöht Ihre Flexibilität und Ihren Wert als Mitarbeiter. Durch die Schulung in den unterschiedlichen Antriebsarten der Stapler sind Sie bestens darauf vorbereitet, in jeder Umgebung souverän zu arbeiten.

Ablauf

Das Seminar gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Den theoretischen Teil können Sie flexibel online absolvieren, bei uns in Wuppertal oder direkt bei Ihnen vor Ort als Inhouse-Seminar. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, den theoretischen Teil in Ihrem eigenen Tempo und nach Ihrem eigenen Zeitplan zu absolvieren. Der praktische Teil findet stets bei Ihnen im Betrieb statt, um sicherzustellen, dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung arbeiten können. Dies erhöht den Praxisbezug und erleichtert Ihnen das Erlernen der neuen Fähigkeiten, da Sie die Gegebenheiten und Besonderheiten Ihres Arbeitsplatzes bereits kennen.

Welche Städte werden angefahren?
Um am Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Unter 18-Jährige können im Rahmen einer Berufsausbildung teilnehmen, sofern sie unter fachlicher Aufsicht stehen. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer körperlich und geistig in der Lage sein, die Anforderungen der Staplerbedienung zu erfüllen. Ein grundlegendes technisches Verständnis und die Fähigkeit, Sicherheitsvorschriften zu befolgen, sind ebenfalls von Vorteil. Unser Seminar richtet sich somit an alle, die diese Voraussetzungen erfüllen und ihre Karriere durch den Erwerb des Gabelstaplerscheins vorantreiben möchten.

Folgende Städte werden von uns angefahren:
Wir bieten unsere Seminare in einer Vielzahl von Städten an, darunter Aachen, Ahlen, Alsdorf, Arnsberg, Bad Honnef, Bad Oeynhausen, Bielefeld, Bocholt, Bochum, Bonn, Bottrop, Brühl, Castrop-Rauxel, Detmold, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Emmerich, Erftstadt, Essen, Euskirchen, Frechen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Hilden, Hürth, Iserlohn, Jülich, Kaarst, Kerpen, Kleve, Köln, Krefeld, Leverkusen, Lippstadt, Lünen, Marl, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neuss, Oberhausen, Paderborn, Ratingen, Remscheid, Rheinbach, Rheinberg, Rheine, Sankt Augustin, Schwelm, Siegburg, Siegen, Solingen, Troisdorf, Unna, Velbert, Viersen, Wachtberg, Warendorf, Wermelskirchen, Wesel, Wesseling, Witten, Wuppertal

Inhalte des Seminars

Tag 1: Theoretischer Teil

  • Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 68: Erfahren Sie alles Wichtige zur Vermeidung von Unfällen. Durch detaillierte Erklärungen und praktische Beispiele lernen Sie, potenzielle Gefahren zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.
  • Unfallstatistik und Unfallbeispiele: Lernen Sie aus realen Beispielen. Diese Fallstudien verdeutlichen Ihnen die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen und helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden.
  • Stapleraufbau und Standsicherheit: Verstehen Sie die technischen Grundlagen. Ein fundiertes Wissen über die Funktionsweise und die Stabilität von Gabelstaplern ist essenziell für deren sichere Bedienung. Pflege und Wartung der Batterie, richtiges Laden der Batterie: Sorgen Sie für eine lange Lebensdauer Ihrer Geräte. Richtige Pflege und Wartung erhöhen nicht nur die Lebensdauer der Stapler, sondern tragen auch zur Betriebssicherheit bei.
  • Täglicher Einsatzcheck (4 x 4 Merkregeln): Routinekontrollen für die Sicherheit. Durch regelmäßige Checks können Sie sicherstellen, dass Ihr Stapler immer betriebsbereit und sicher ist.
  • Veranschaulichung durch verschiedene Medien: Nutzen Sie Filme und Bilder aus der Praxis zur besseren Verständlichkeit. Diese visuellen Hilfsmittel erleichtern das Verständnis der theoretischen Inhalte. Zum Abschluss des ersten Tages erfolgt eine theoretische Prüfung, um sicherzustellen, dass Sie das vermittelte Wissen verstanden haben.
Zum Abschluss des ersten Tages erfolgt eine theoretische Prüfung, um sicherzustellen, dass Sie das vermittelte Wissen verstanden haben.

Tag 2: Praktischer Teil

  • Einweisung in die vor Ort vorhandene Ausrüstung: Machen Sie sich mit den Geräten in Ihrem Betrieb vertraut. Dies stellt sicher, dass Sie die spezifischen Eigenschaften und Bedienungsanleitungen der bei Ihnen genutzten Stapler kennen.
  • Tägliche Einsatzprüfung: Lernen Sie, wie Sie tägliche Kontrollen durchführen. Diese Routineprüfungen sind unerlässlich für die Sicherheit im Betrieb.
  • Diverse Fahrübungen mit Paletten und Gitterboxen: Praktische Übungen zur Verbesserung Ihrer Fahrkünste. Diese Übungen helfen Ihnen, Ihre Fertigkeiten im Umgang mit dem Gabelstapler zu perfektionieren.
  • Praktische Prüfung: Nach Abschluss aller Übungen erfolgt die praktische Prüfung. Hier können Sie Ihr neu erworbenes Wissen und Ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen.

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie:

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie einen anerkannten Staplerschein, der in ganz Deutschland gültig ist. Auch wenn Sie das Unternehmen wechseln, behält Ihr Staplerschein seine Gültigkeit und ermöglicht Ihnen, Ihre Qualifikation in jeder neuen Arbeitsumgebung zu nutzen. Dies gibt Ihnen berufliche Sicherheit und Flexibilität. Nutzen Sie diese Chance und melden Sie sich noch heute für unser Seminar an, um ein kompetenter und sicherer Gabelstaplerfahrer zu werden! Ihr neuer Staplerschein öffnet Ihnen viele Türen und bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben.

Interesse
Geweckt ?

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich Ihr Individuelles Angebot erstellen.

+49 (0) 178 / 300 7430

Dilucaseminare@gmail.com