Seminar
Datenschutz

Ihr Partner für umfassenden Datenschutz

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Unser Seminar richtet sich an alle, die an der Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen interessiert sind und ihre Mitarbeiter im Umgang mit sensiblen Daten schulen möchten. Dies umfasst sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen, die regelmäßig mit personenbezogenen Daten arbeiten. Es ist ideal für Unternehmen, Behörden und Organisationen, die den Schutz personenbezogener Daten verbessern und gesetzliche Anforderungen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), erfüllen wollen. Ebenso können Freiberufler und Selbständige von diesem Seminar profitieren, wenn sie ihre Kenntnisse im Datenschutz erweitern und aktualisieren möchten.

Nach Abschluss erhalten Sie:
Teilnehmer des Seminars erhalten ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme und das erworbene Wissen im Bereich Datenschutz bescheinigt. Dieses Zertifikat ist ein wertvolles Dokument, das sowohl für die persönliche Karriereentwicklung als auch für die Nachweispflichten gegenüber Aufsichtsbehörden und Kunden von Bedeutung ist. Es belegt, dass der Inhaber über fundierte Kenntnisse im Datenschutz verfügt und in der Lage ist, diese in der Praxis anzuwenden.

Ablauf

Der theoretische Teil des Seminars kann flexibel gestaltet werden. Sie haben die Möglichkeit, die Schulung online, in unserem Büro in Wuppertal oder als Inhouse-Seminar direkt bei Ihnen vor Ort zu absolvieren. Diese Flexibilität ermöglicht es, das Seminar optimal in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren und sicherzustellen, dass möglichst viele Mitarbeiter teilnehmen können. Der praktische Teil des Seminars beinhaltet Fallstudien und Übungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Gelernte sofort anzuwenden. Darüber hinaus gibt es Q&A-Sitzungen, in denen individuelle Fragen und spezifische Herausforderungen besprochen werden können.
Was müssen Sie als Teilnehmer mitbringen?
Was müssen Sie als Teilnehmer mitbringen? Für die Teilnahme an unserem Seminar gibt es keine speziellen Voraussetzungen. Jeder, der sich für Datenschutz interessiert und die entsprechenden Maßnahmen in seiner Organisation umsetzen möchte, kann teilnehmen. Ein grundlegendes Verständnis für betriebliche Abläufe und IT-Systeme kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend erforderlich. Motivation und die Bereitschaft, sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen, sind die wichtigsten Voraussetzungen.

Folgende Städte werden von uns angefahren:
Unser Seminarangebot ist in vielen Städten Nordrhein-Westfalens verfügbar. Wir kommen zu Ihnen nach: Aachen, Ahlen, Alsdorf, Arnsberg, Bad Honnef, Bad Oeynhausen, Bielefeld, Bocholt, Bochum, Bonn, Bottrop, Brühl, Castrop-Rauxel, Detmold, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Emmerich, Erftstadt, Essen, Euskirchen, Frechen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Hilden, Hürth, Iserlohn, Jülich, Kaarst, Kerpen, Kleve, Köln, Krefeld, Leverkusen, Lippstadt, Lünen, Marl, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neuss, Oberhausen, Paderborn, Ratingen, Remscheid, Rheinbach, Rheinberg, Rheine, Sankt Augustin, Schwelm, Siegburg, Siegen, Solingen, Troisdorf, Unna, Velbert, Viersen, Wachtberg, Warendorf, Wermelskirchen, Wesel, Wesseling, Witten, Wuppertal

Sie werden in den folgenden Themen geschult:

Im Seminar werden folgende Themen umfassend behandelt:

  • Grundlagen des Datenschutzes:
    Einführung in die wesentlichen Konzepte und Begriffe des Datenschutzes. Hierbei wird ein Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Datenschutzes sowie die Relevanz im heutigen digitalen Zeitalter gegeben.
  • Rechtsgrundlagen:
    Überblick über die gesetzlichen Vorschriften und Regelungen im Datenschutz, insbesondere die DSGVO. Es wird detailliert auf die verschiedenen Paragraphen und Artikel eingegangen, die für die praktische Umsetzung relevant sind.
  • Begriffsklärungen:
    Definition und Erläuterung zentraler Begriffe wie personenbezogene Daten, Verarbeitung, Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter. Dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden und sorgt für ein klares Verständnis der Fachsprache.
  • Grundsätze des Datenschutzes:
    Erläuterung der Datenschutzgrundsätze wie Datenminimierung, Zweckbindung, Transparenz und Integrität. Diese Prinzipien bilden das Fundament für die Entwicklung und Umsetzung von Datenschutzstrategien.
  • Datenschutz in der Praxis:
    Praktische Umsetzung der Datenschutzmaßnahmen im Unternehmensalltag. Dazu gehören die Implementierung von Datenschutzrichtlinien, die Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen und die Sicherstellung der Datensicherheit.
  • Verarbeitung personenbezogener Daten:
    Richtlinien und Verfahren für die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten. Hierbei wird auf die verschiedenen rechtlichen Grundlagen eingegangen, die eine Datenverarbeitung legitimieren.
  • Betroffenenrechte:
    Rechte der betroffenen Personen wie Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch. Es wird erklärt, wie Unternehmen diese Rechte gewährleisten und entsprechende Anfragen effizient bearbeiten können.
  • Rechtsfolgen:
    Mögliche Konsequenzen bei Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen. Neben Bußgeldern und Strafen werden auch die Reputationsrisiken und der Vertrauensverlust bei Kunden thematisiert.
  • Aufgaben und Funktion des Datenschutzbeauftragten:
    Rolle und Verantwortung des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen. Es wird erläutert, wie dieser als Ansprechpartner und Berater fungiert und welche Qualifikationen und Fähigkeiten erforderlich sind.

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie:

Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat. Dieses bestätigt die Teilnahme und das erworbene Wissen im Bereich Datenschutz, was sowohl für die persönliche Weiterbildung als auch für die Nachweispflichten gegenüber Aufsichtsbehörden von Nutzen ist.

Unser Seminar „Datenschutz“ bietet Ihnen eine umfassende Schulung, die Sie und Ihre Mitarbeiter bestens auf die Herausforderungen und Anforderungen im Bereich Datenschutz vorbereitet. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem nächsten Kurs! Das Seminar ist nicht nur eine Investition in die Sicherheit und Compliance Ihres Unternehmens, sondern auch ein Schritt zur Stärkung des Vertrauens Ihrer Kunden und Partner.

Interesse
Geweckt ?

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich Ihr Individuelles Angebot erstellen.

+49 (0) 178 / 300 7430

Dilucaseminare@gmail.com