Bediener Schulung
Teleskopstapler

(Ugs. auch Teleskopstaplerschein genannt)
Allgemeine- und/oder Zusatzausbildung in Theorie und Praxis. Online oder vor Ort.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Unser Seminar richtet sich an Personen, die den Teleskopstapler bedienen möchten, sei es aus beruflichen Veränderungsgründen oder um in ihrem derzeitigen Unternehmen als Teleskopstaplerfahrer tätig zu werden. Wenn Sie diese Herausforderung annehmen, können Sie sich jetzt zum Bediener für Teleskopstapler qualifizieren.

Nach Abschluss sind Sie befugt, folgende Typen zu bedienen:
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind Sie befähigt, Teleskopstapler mit starrem Aufbau gemäß DIN EN 1459-1 zu bedienen. Dies umfasst den Umgang mit den folgenden Anbaugeräten:
  • Gabelzinken
  • Ladeschaufel
  • Lasthaken

Ablauf

Der theoretische Teil kann flexibel online, bei uns in Wuppertal oder bei Ihnen vor Ort (als Inhouse-Seminar) absolviert werden. Der praktische Teil wird stets bei Ihnen im Betrieb vor Ort durchgeführt, um die spezifischen Bedingungen und Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes zu berücksichtigen.

Was müssen Sie als Teilnehmer mitbringen?
Um an unserem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Bedingungen erfüllen:
  • Mindestalter: 18 Jahre (unter 18 Jahren im Rahmen einer Berufsausbildung und unter fachlicher Aufsicht möglich)
  • Körperliche und geistige Eignung
  • Verantwortungsbewusstes, rücksichtsvolles und vorsichtiges Handeln

Folgende Städte werden von uns angefahren:
Wir bieten unsere Schulungen in zahlreichen Städten an, darunter Aachen, Ahlen, Alsdorf, Arnsberg, Bad Honnef, Bad Oeynhausen, Bielefeld, Bocholt, Bochum, Bonn, Bottrop, Brühl, Castrop-Rauxel, Detmold, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Emmerich, Erftstadt, Essen, Euskirchen, Frechen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Hilden, Hürth, Iserlohn, Jülich, Kaarst, Kerpen, Kleve, Köln, Krefeld, Leverkusen, Lippstadt, Lünen, Marl, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neuss, Oberhausen, Paderborn, Ratingen, Remscheid, Rheinbach, Rheinberg, Rheine, Sankt Augustin, Schwelm, Siegburg, Siegen, Solingen, Troisdorf, Unna, Velbert, Viersen, Wachtberg, Warendorf, Wermelskirchen, Wesel, Wesseling, Witten, Wuppertal

Sie werden in den folgenden Themen geschult:

Theoretische Inhalte:

  • Unfallverhütung und -statistiken
  • Funktions- und Sicherheitsprüfung
  • Rechtsgrundlagen und Einweisung in die Teleskopstapler-Bedienung
  • Einsätze und Anwendungen

Praktische Inhalte:

  • Fahrübungen und Prüfungsparcours
  • Technik des Teleskopstaplers
  • Praktische Übungen mit verschiedenen Anbaugeräten und Lasten
  • Standsicherheit und Tragkraft

Einsatz im Straßenverkehr

Für die Verwendung von Teleskopstaplern im öffentlichen Straßenverkehr ist neben der schriftlichen Beauftragung durch den Unternehmer auch der Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis gemäß § 2 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) notwendig. Die genaue Einteilung der Führerscheinklassen ist in der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) festgelegt (siehe auch BGHW Merkblatt SP 07).
Auf teilweise öffentlichem Gelände ist mindestens die Führerscheinklasse L erforderlich.

Teleskopstapler-Zertifikat (STUFE 2 A/B)

Teleskopstapler, sei es in starrer Form oder mit einem drehbaren Oberwagen, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit im Baugewerbe sowie in der Industrie. Diese geländegängigen Maschinen können dank einer breiten Palette an variablen Anbaugeräten vielseitig eingesetzt werden, und das mit nur wenigen Handgriffen. Um sicherzustellen, dass Ihre Fahrer diese Geräte effizient und sicher bedienen können, bieten wir zusätzliche Qualifikationen für Teleskopstapler gemäß den Richtlinien der DGUV 308-009 an. Diese Qualifikationen sind für den Einsatz von Teleskopstaplern mit drehbarem Oberwagen und Kranfunktion - Stufe 2a (nach DIN EN 1459-2) sowie für den Einsatz als Hubarbeitsbühne - Stufe 2b vorgesehen.

Voraussetzung:
Um an der Fortgeschrittenen-Schulung (Stufe 2) teilnehmen zu können, müssen Sie bereits im Besitz des Teleskopstapler-Zertifikats der Stufe 1 sein.

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie:

Einen anerkannten Teleskopstaplerschein, der in ganz Deutschland gültig ist.

  • Einen anerkannten Teleskopstaplerschein, der in ganz Deutschland gültig ist.
  • Dieser Ausweis behält seine Gültigkeit auch nach einem Wechsel in ein anderes Unternehmen.
Durch unsere umfassende Schulung stellen Sie sicher, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter die Teleskopstapler sicher und effizient bedienen können. Die Qualifikation gemäß DGUV 308-009 bietet nicht nur Rechtssicherheit, sondern gewährleistet auch den optimalen Schutz für Bediener und Maschinen. Investieren Sie in Ihre Zukunft und die Sicherheit Ihres Unternehmens durch eine qualifizierte Ausbildung zum Teleskopstaplerfahrer.

Interesse
Geweckt ?

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich Ihr Individuelles Angebot erstellen.

+49 (0) 178 / 300 7430

Dilucaseminare@gmail.com